Bärlauchrisotto

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit. Die grünen Blätter sind vielseitig einsetzbar und man kann damit leckere Gerichte zaubern. Dieses cremige Bärlauchrisotto eignet sich hervorragend als herzhaftes Frühlingsgericht und kann zu gebratenem Fisch oder Fleisch serviert werden.
Personen
4
Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Zutaten
- 100g Bärlauch
- 2 Stk. Schalotten / 1 Stk. Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 300g Risottoreis
- 1/8 L Weißwein trocken
- 750ml Suppe / Wasser mit Suppenwürze heiß
- 20g Parmesan
- 10g Butter / Halbfettmargarine
- Salz, Pfeffer
Anleitung
- Für das Risotto zuerst den Bärlauch waschen, trocken tupfen und die Stiele entfernen. Nun die Bärlauchblätter in feine Streifen schneiden.
- Anschließend die Schalotten schälen und fein würfeln. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin anschwitzen. Den Risottoreis hinzufügen und unter ständigem Rühren glasig dünsten. Danach mit Weißwein ablöschen und so lange rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.
- Anschließend einen guten Schuss von der heißen Suppe zum Reis geben, sodass er gerade so mit der Flüssigkeit bedeckt ist. Das Risotto bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten im offenen Topf köcheln lassen und unter ständigem Rühren immer wieder Suppe nachgießen. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die Suppe bzw. das Wasser aufgebraucht ist. Das Risotto sollte nach der Kochzeit eine cremige Konsistenz haben und noch bissfest sein.
- Zuletzt den geschnittenen Bärlauch unterheben und den Parmesan sowie die Butter einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anmerkungen
- Wenn du ein Risotto zubereitest, solltest du ständig umrühren. Es kann sehr schnell passieren, dass das Risotto anbrennt, da die Flüssigkeit nur nach und nach hinzugefügt wird.
- Du kannst einige Bärlauchblätter beiseite legen und diese für die Deko am Teller verwenden.
- Dieses Bärlauchrisotto kann als Hauptspeise oder als Beilage zu gebratenem Fisch oder Fleisch serviert werden.