Gedeckter Apfelkuchen

Dieses Rezept habe ich bereits in der Hauptschule gelernt und ist mir immer in Erinnerung geblieben. Sogar meine Oma wollte dieses Rezept immer haben, da dieser gedeckte Apfelkuchen hervorragend schmeckt.
Portionsgröße
1 Kuchen
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde
Zutaten
Für den Teig:
- 350g Mehl
- 250g Butter / Rama (zimmerwarm)
- 1 Ei
- 50g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1/2 Pkg. Backpulver
- 4 EL Schlagobers
- 3g Salz
Für die Füllung:
- 12 Stk. Äpfel
- 1 TL Zimt
- 4 EL Kristallzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Pkg. Vanillezucker
Zum Bestreichen:
- 1 Ei
Anleitung
- Für den Teig Mehl auf eine Arbeitsfläche geben und die Butter / Rama darin zerschneiden und abbröseln (das Mehl mit der Butter verbinden).
- Im Mehl eine Grube machen, die restlichen Zutaten dazugeben und von innen heraus vermischen.
- Rasch zu einem Teig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank rasten lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Währenddessen die Äpfel schälen und mit einem Reibeisen klein reiben.
- Die Äpfel mit den restlichen Zutaten der Füllung vermischen und abschmecken.
- Den Teig in zwei Hälften teilen und zu zwei gleich großen Rechtecken mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Ein Rechteck auf ein Backblech mit Backpapier legen und die Apfel-Füllung darauf verteilen.
- Anschließend den zweiten Teil darüber geben und mit dem versprudelten Ei bestreichen. Mit einer Gabel den Teig ein paar Mal einstechen.
- Den Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.
- Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, mit Staubzucker bestreuen.
Anmerkungen
- Am Besten gibst du die Butter bereits 1-2 Stunden vor der Zubereitung des Mürbteigs aus dem Kühlschrank, dass sie sich leichter verarbeiten lässt.
Very good post!
We will be linking to this particularly great
post on our site.
Keep up the great writing.
Dear Louise,
thank you for your positive feedback 🙂
Kind regards, Linda