Kaiserschmarrn

Der Wiener Kaiserschmarrn ist überall beliebt und ein wahrer Klassiker der österreichischen Küche. Mit diesem einfachen Rezept gelingt euch ein fluffiger und lockerer Kaiserschmarrn - genau wie man ihn sich vorstellt.
Personen
2
Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Zutaten
- 3 Stk. Eier
- 1 Prise Salz
- 150ml Milch
- 1 EL Kristallzucker
- 1/2 EL Vanillezucker
- 1 TL Rum
- 1/2 TL Zitronenschale
- 85g Mehl
- 30g Butter
Zum Karamellisieren:
- 1 EL Kristallzucker
- 1 EL Butter
Anleitung
- Für den Kaiserschmarrn die Eier trennen und das Eiklar mit dem Salz steif schlagen.
- Eidotter mit Milch, Kristallzucker, Vanillezucker, Rum und Zitronenschale schaumig rühren.
- Das Mehl hinzufügen und alles gut miteinander verrühren. Danach den Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen, den Teig hineingeben und bei mittlerer Hitze 4 Minuten auf der Unterseite goldgelb backen.
- Anschließend den Teig mit einem Pfannenwender und einer Gabel vierteln, umdrehen und in mundgerechte Stücke reißen.
- Noch weitere 2 Minuten backen, bis alle Stücke eine goldgelbe Farbe haben.
- Nach einer Minute den Kristallzucker und die Butter hinzufügen und ein paar mal umrühren, sodass der Zucker karamellisiert.
- Mit Staubzucker bestreuen und mit Apfelkompott oder Zwetschkenröster servieren.
Anmerkungen
- Du kannst den Kaiserschmarrn auch klassisch mit Rosinen zubereiten. Hierzu einfach 1 EL Rosinen über den noch flüssigen Teig in der Pfanne streuen.
- Wenn du den Kaiserschmarrn als Hauptspeise zubereitest, reichen die Mengenangaben für 2 Portionen, als Nachspeise für 4 Portionen.