Karotten-Paprikaschaumsuppe

Die Karotten-Paprikaschaumsuppe ist nicht nur ein Hingucker, sie schmeckt auch fantastisch. Du kannst die Suppe durch ein paar getoastete Brotwürfel aufpeppen und schon hast du eine vollwertige Mahlzeit.
Personen
4
Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Zutaten
Für die Paprikaschaumsuppe:
- 1 Stk. Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Stk. Paprika rot
- 1 TL Öl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 Orange (Saft)
- 500ml Gemüsesuppe oder Wasser mit Suppenwürze
- Salz, Pfeffer
Für die Karottensuppe:
- 1 Stk. Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Stk. bzw. 300g Karotten
- 1 TL Öl
- 1/2 Orange (Saft)
- 500ml Gemüsesuppe oder Wasser mit Suppenwürze
- Salz, Pfeffer
Anleitung
- Die Karotten-Paprikaschaumsuppe ist zweifarbig, weshalb sie auch separat zubereitet wird.
- Zuerst die Zwiebel und die Knoblauchzehen für beide Suppen schälen und würfeln.
- Danach die Paprika entkernen und in Stücke schneiden.
- Anschließend die Karotten schälen und ebenfalls klein schneiden.
- Die Orange komplett auspressen.
- Nun das Öl in zwei separaten Töpfen erhitzen und die Zwiebeln sowie die Knoblauchzehen anschwitzen.
- In den einen Topf die Paprika hinzufügen und in den anderen die Karotten. Das Gemüse kurz mit anschwitzen.
- Das Tomatenmark und das Paprikapulver nun in den Topf mit den Paprika geben und gut umrühren.
- Beide Töpfe mit Orangensaft (gleichmäßig aufgeteilt) und je 500ml Suppe bzw. Wasser mit Suppenwürze aufgießen und nun zugedeckt ca. 30 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Anschließend die Paprikasuppe sowie die Karottensuppe mit einem Stabmixer pürieren und bei Bedarf durch ein Sieb gießen.
- Mit Salz und Pfeffer gut abschmecken.
- Zum Anrichten die Karottensuppe und die Paprikaschaumsuppe in zwei Messbecher füllen. Diese nun gleichzeitig und sehr langsam in einen Teller gießen, sodass der Farbverlauf gut zu sehen ist.
- Mit getoasteten Brotwürfeln und Petersilie garnieren.
Anmerkungen
- Wenn du die Suppen noch cremiger magst, kannst du zum Schluss noch einen EL Frischkäse oder Creme Fraiche unterrühren.
- Die Suppe kann auch in Gläser angerichtet werden - dazu zuerst die Karottensuppe in Gläser füllen und die Paprikaschaumsuppe darauf gießen.