Hauptmahlzeiten

„Essen ist ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst!“

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit. Die grünen Blätter sind vielseitig einsetzbar und man kann damit leckere Gerichte zaubern. Dieses cremige Bärlauchrisotto eignet sich hervorragend als herzhaftes Frühlingsgericht und kann zu gebratenem Fisch oder Fleisch serviert werden.
Chili con Carne macht sich fast von selbst und lässt sich super vorbereiten. Je nach Geschmack kann es richtig scharf oder auch mild zubereitet werden. Also perfekt wenn du deine Familie oder Freunde eingeladen hast.
Eines meiner absoluten Lieblingsgerichte – Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel. Die Sauce ist sehr schnell und einfach zu machen und passt sehr gut zu Knödeln und Nudeln, aber auch zu vielen Fleischgerichten. 
Das Fisch-Saltimbocca ist ein sehr leichtes und schmackhaftes Gericht. Die Fischfilets harmonieren wunderbar mit dem würzigen Parmaschinken und den frischen Salbeiblättern.
Ein absolutes Lieblingsgericht von Bernhard und mir – Knoblauchspaghetti mit gebratenen Garnelen. Dieses Gericht ist total einfach und in wenigen Minuten zubereitet. Ein grüner Salat garniert mit Schafskäse rundet das Gericht sehr gut ab.
Mamas Gemüseeintopf ist ein richtiges Soulfood und perfekt für kalte Regentage. Der bunte Eintopf liefert viele Vitamine, wichtige Nährstoffe und schmeckt auch noch sehr gut.
Der saftige Osterschinken alleine schmeckt schon sehr gut und der knusprige Brotteig drumherum rundet das Ganze noch ab. Serviert mit einem gschmackigen Senf, etwas Kren und hartgekochten Eiern ist das Osterfrühstück bzw. die Osterjause perfekt.
Ein weiteres traditionelles Gericht der österreichischen Küche – Rindfleisch mit Semmelkren. Das Rindfleisch kocht sich fast von selbst und ist sehr einfach in der Zubereitung. Nebenbei entsteht eine kräftige Rindsuppe, die man als Vorspeise servieren kann.
Für ein wirklich gutes Gulasch benötigst du Zeit. Erst dann ist das Fleisch schön zart und zerfällt leicht. Du kannst es aber auch schon am Vortag zubereiten, am nächsten Tag ist ein Gulasch noch viel besser. Dazu passen selbstgemachte Spätzle. 
Was gibt es besseres als einen saftigen Schweinsbraten mit Knödel und Saft? Mit diesem Rezept gelingt dir das traditionelle österreichische Gericht ganz sicher. Da sich der Schweinsbraten fast wie von alleine im Ofen macht, bleibt währenddessen genügend Zeit für die Beilagen wie Semmelknödel und Krautsalat.
Spaghetti Carbonara sind ein richtiger Klassiker und gar nicht so schwer zum Zubereiten. Da momentan der Spargel Saison hat und ich diesen liebe, kommt er mit in die Pfanne. Das Gericht schmeckt dadurch frischer und passt somit hervorragend zum Frühling.
Spargel ist so vielfältig und passt zu den unterschiedlichsten Gerichten. Zur Spargel Saison darf das cremige Spargelrisotto nicht fehlen. Die gebratenen Garnelen müssen nicht unbedingt sein, machen das Gericht jedoch perfekt. 
Tacos zählen zu den traditionellen Speisen der mexikanischen Küche. Sie können unterschiedlich gefüllt werden, wie mit Rindfleisch, Meeresfrüchten oder auch nur mit Gemüse. Dieses Rezept ist mit Faschiertem und einem leckeren Salsa-Dip.
Wenn du Fan der asiatischen Küche bist, wirst du dieses Rezept lieben. In weniger als 30 Minuten hast du ein richtig leckeres und aromatisches Fisch-Gericht gezaubert. Fast wie Urlaub…
Du wirst dieses Rezept lieben. Du brauchst nur 6 Zutaten, 30 Minuten Zeit und schon hast du ein wirklich gutes thailändisches Hähnchen-Curry. Beim Würzen solltest du sparsam sein, es kann ganz schön scharf werden. 
Ich liebe Spaghetti Bolognese. Am liebsten mag ich sie ganz klassisch mit Faschiertem. Da ich aber darauf achte, meinen Fleischkonsum zu reduzieren, gibt’s bei uns auch öfters mal diese vegetarische Alternative. Durch die vielen frischen Gewürze und dem knackigen Gemüse merkt man fast keinen Unterschied zum Original. 
Diese Zucchinilaibchen sind sehr schnell und einfach gemacht. Da sie im Backofen gebacken werden, sind die Laibchen sehr kalorienarm und gesund. Unter die Zucchinimasse können auch Karotten oder Kartoffeln gemischt werden, wodurch das Gericht nie langweilig wird.