Krapfen

Wer liebt sie nicht? Klassische Krapfen mit Marillenmarmelade. Vor allem in der Faschingszeit wird das traditionelle Gebäck in unterschiedlichsten Varianten probiert. Wie magst du den Krapfen am liebsten?
Portionsgröße
20 Stück
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Wartezeit
1 Stunde, 30 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde
Zutaten
Für den Teig:
- 250ml Milch
- 1 Würfel Germ
- 80g Butter
- 2 Dotter
- 65g Kristallzucker
- 500g Mehl
- 7g Salz
- 2g Honig
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Schuss Rum
Zum Ausbacken:
- 1 Liter Öl (Sonnenblumenöl, Rapsöl)
Zum Füllen:
- 300g Marillenmarmelade fein passiert
- Etwas Staubzucker zum Bestreuen
Anleitung
Den Teig vorbereiten:
- Für den Germteig zuerst die Milch erwärmen. Sie sollte nicht zu heiß sein, lediglich lauwarm.
- Nun die Butter hinzufügen, sodass diese noch in der lauwarmen Milch schmilzt.
- Den Germ in die Milch-Butter-Mischung bröseln und darin auflösen.
- Anschließend die Dotter und den Zucker hinzufügen, alles gut miteinander verrühren und die restlichen Zutaten dazugeben.
- Alles zu einem glatten Teig kneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst und nichts mehr an den Händen klebt.
- Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen.
- Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und mindestens 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig verarbeiten:
- Nun den Teig in 20 Stück aufteilen, diese sollten je 50g wiegen. Dadurch werden die Krapfen gleich groß.
- Diese Teigstücke zu Kugeln formen, mit wenig Mehl bestreuen und zugedeckt 10 Minuten gehen lassen.
- Anschließend die Kugeln flach drücken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
Das Ausbacken:
- Währenddessen eine große Pfanne mit dem Öl befüllen und auf ca. 150 Grad erhitzen. Das Erhitzen dauert ca. 7 Minuten.
- Nun die vorbereiteten Teigkugeln mit der oberen Seite in das heiße Öl legen und 3 Minuten zugedeckt backen. Anschließend die Krapfen umdrehen und weitere 3 Minuten ohne Deckel backen.
- Mit einem Schöpflöffel die Krapfen herausnehmen und auf Küchenrolle abtropfen lassen.
Das Befüllen:
- Für die Füllung die Marillenmarmelade in einen Topf geben und leicht erwärmen, dass sie schön flüssig ist.
- Nun mit einer Krapfenspritze die Marmelade aufsaugen, seitlich am weißen Rand der Krapfen vorsichtig einstechen und die Marmelade hineinspritzen.
- Abschließend die Krapfen mit Staubzucker bestreuen.
Anmerkungen
- Du kannst die Krapfen auch in einer Fritteuse herausbacken. Dabei hast du eine geregelte Temperatur und musst diese nicht ständig kontrollieren.
- Wenn du dir mit der Temperatur unsicher bist, mache zuerst einen Probekrapfen, um zu sehen, ob die Temperatur passt.
- Beim Ausbacken der Krapfen benötigt man ein wenig Gefühl - sollte der Krapfen innerhalb der 3 Minuten zu schnell braun werden, dann stelle die Temperatur zurück. Sollte der Krapfen weiß bleiben, dann erhöhe die Hitze.
- Solltest du keine Krapfenspritze haben, kannst du die Krapfen auch mit einer Einwegspritze aus der Apotheke füllen. Hierfür mit dem Stiel eines Kochlöffels zuerst ein Loch in den Krapfen stechen und innen ein wenig aushöhlen. Nun die Marmelade mit der Einwegspritze aufsaugen und die Krapfen damit befüllen.