Marillenknödel

Wer liebt sie nicht - Marillenknödel mit schmackhaften Butterbröseln. Die Knödel werden aus einem einfachen Topfenteig zubereitet, mit leicht säuerlichen Marillen gefüllt und mit leckeren Butterbröseln umhüllt.
Portionsgröße
8 Knödel
Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Zutaten
- 60g Butter zimmerwarm
- 1 Ei
- 250g Speisetopfen
- 150g Mehl
- 1 Prise Salz
- 8 Stk. Marillen
- 8 Stk. Würfelzucker
Für das Wälzen:
- 2 EL Butter
- 100g Semmelbrösel
Anleitung
- Für die Marillenknödel zuerst die weiche Butter und das Ei mit einem Schneebesen verquirlen.
- Anschließend Topfen, Mehl und Salz hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten. Der Teig sollte eine homogene Masse bilden, jedoch ist er noch etwas klebrig.
- Die Marillen waschen, gut abtrocknen, halbieren und den Kern entfernen. Sollten die Marillen noch etwas sauer sein, dann je ein Stück Würfelzucker in die Marille geben und die beiden Hälften wieder zusammensetzen.
- Nun den Teig in 8 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Die Kugel auf der feuchten oder bemehlten Handfläche flach drücken, die Marille in die Mitte setzen, mit dem Teig verschließen und zu einem Knödel formen.
- Salzwasser in einem großen Kochtopf zum Kochen bringen, die Knödel vorsichtig ins Wasser geben und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen.
- Währenddessen Butter in einer Pfanne zerlassen, Semmelbrösel hinzufügen und kurz anrösten.
- Sobald die Knödel fertig sind, mit einem Schaumlöffel herausnehmen, kurz abtropfen lassen und in die Pfanne mit den Butterbröseln geben. Die Knödel gut wälzen, damit diese überall mit den Bröseln bedeckt sind.
- Die Marillenknödel mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Anmerkungen
- Wenn die Marillen schon sehr reif und süß sind, ist der Würfelzucker nicht unbedingt notwendig.
- Den Knödelteig kannst du auch für Zwetschken-, Erdbeeren- oder Nougatknödel verwenden.
- Was ich auch sehr empfehlen kann, die Marillenknödel in Mohn wälzen, anstatt in Brösel.