Mohnkekserl

Diese Mohnkekserl habe ich zum ersten Mal probiert und was soll ich sagen - sie sind einfach traumhaft. Ich habe einige Kekse mit Powidl Marmelade befüllt und die anderen mit Himbeermarmelade. Die Kombination aus Mohn und Powidl bzw. Himbeere schmeckt mir am besten. Wie füllst du deine Mohnkekserl?
Portionsgröße
70 Kekse
Vorbereitungszeit
1 Stunde, 30 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
2 Stunden
Zutaten
Für den Teig:
- 280g Mehl
- 250g Butter / Rama (zimmerwarm)
- 140g Staubzucker
- 140g Mohn gemahlen
Für die Füllung:
- 1/2 Glas Marmelade (Powidl, Himbeere, etc.)
- 200g weiße Schokolade zum Verzieren
- Etwas Staubzucker zum Bestäuben
Anleitung
- Mehl auf eine Arbeitsfläche geben und die Butter / Rama darin zerschneiden und abbröseln (das Mehl mit der Butter verbinden).
- Im Mehl eine Grube machen, die restlichen Zutaten dazugeben und von innen heraus vermischen.
- Rasch zu einem Teig kneten und bei Bedarf im Kühlschrank rasten lassen.
- Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig dünn ausrollen (nicht zu dick, nicht zu dünn) und mit einer beliebigen Form Kekse ausstechen. In meinem Fall sind es Herzen und Kreise.
- Die Kekse auf ein Backblech mit Backpapier geben und im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Minuten backen, bis sie eine schöne hellbraune Farbe annehmen.
- Nun die Kekse auskühlen lassen und die Hälfte davon mit Marmelade befüllen - funktioniert entweder mit zwei kleinen Löffeln oder mit einem Spritzsack ganz gut.
- Anschließend die andere Hälfte der Kekse darauf setzen und leicht andrücken.
- Die weiße Schokolade in kleine Stücke schneiden und über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Die Herzen zur Hälfte in die Schokolade eintunken und auf ein Abtropfgitter legen.
- Die runden Kekse bei Bedarf mit Staubzucker bestäuben und die Kekse noch 2-3 Stunden trocknen lassen, bevor sie in eine Keksdose wandern.
Anmerkungen
- Am Besten gibst du die Butter bereits 1-2 Stunden vor der Zubereitung des Teiges aus dem Kühlschrank, dass sie sich leichter verarbeiten lässt.
- Du kannst die Mohnkekserl nach Belieben verzieren. Ich habe einige Kekse zur Hälfte in weiße Schokolade getunkt. Du kannst sie auch nur leicht mit Schokolade beträufeln.
- Wenn du die Deckel der runden Kekse mit einem Loch haben möchtest, dann aus der Hälfte der Kreise vor dem Backen ein Auge ausstechen.