Mohnkranz

Dieser Mohnkranz eignet sich hervorragend zum Nachmittagskaffee oder auch zum Frühstück. Du wirst schon während des Backens Lust auf ein Stück bekommen.
Portionsgröße
1 Kranz
Vorbereitungszeit
1 Stunde
Kochzeit
30 Minuten
Wartezeit
1 Stunde
Gesamtzeit
1 Stunde, 30 Minuten
Zutaten
Für den Germteig:
- 200g Milch
- 100g Butter
- 30g Germ frisch
- 2 Eier
- 60g Kristallzucker
- 550g Mehl
- 5g Salz
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 EL Zitronenschale gerieben
Für die Füllung:
- 150ml Milch
- 2 EL Rum
- 40g Butter
- 100g Kristallzucker
- 300g Mohn gemahlen
Zum Bestreichen:
- 100g Staubzucker
- 1/2 Zitrone (der Saft der Zitrone)
Anleitung
Der Germteig:
- Für den Teig die Milch erwärmen (nicht zu heiß) und die Butter darin zerlassen.
- Den Germ reinbröseln und darin auflösen. Eier hinzufügen und gut vermischen. Die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Germteig in einer großen Schüssel zugedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Füllung:
- Währenddessen die Füllung vorbereiten. Dafür die Milch mit Rum, Butter und Zucker aufkochen lassen. Dabei immer gut umrühren.
- Anschließend den gemahlenen Mohn zur Milch geben und gut miteinander vermischen. Auskühlen lassen.
Den Kranz herstellen:
- Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und anschließend mit einem Nudelholz ausrollen. Der Teig sollte ungefähr eine Größe von 30 x 40 cm haben.
- Die vorbereitete Mohnfüllung auf dem Teig verstreichen und den Germteig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen.
- Die Rolle einmal der Länge nach durchschneiden, wobei ein Ende zusammen bleiben soll.
- Die Teigstränge miteinander flechten, einen Kranz formen und die Enden gut zusammendrücken. Nun den Kranz auf ein Backblech mit Backpapier legen. Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen.




Den Mohnkranz fertigstellen:
- Staubzucker und Zitronensaft miteinander verrühren, sodass ein Zuckerguss entsteht.
- Den abgekühlten Mohnkranz damit bestreichen und genießen.
Anmerkungen
- Für die Zubereitung des Teiges sollte die Milch unbedingt lauwarm sein - nicht zu heiß und auch nicht zu kalt.