Schichtsalat im Glas

Der Schichtsalat im Glas ist optimal für das Mittagessen im Büro. Du kannst bei der Zusammenstellung unterschiedliche Zutaten verwenden, wodurch der Geschmack nie langweilig wird.
Portionsgröße
2 Gläser
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Zutaten
- 120g Bulgur
- 2 Stk. Eier
- 100g Gurken
- 100g Tomaten / Cocktailtomaten
- 2 Stk. Karotten
- 140g Kichererbsen
- 100ml Joghurt
- 1 EL Essig
- 1/2 TL Senf
- Etwas Süßstoff / 1 TL Zucker
- 1 EL Petersilie gehackt
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Sesam
Anleitung
- Für den Schichtsalat Salzwasser zum Kochen bringen und den Bulgur ca. 10 Minuten köcheln lassen. Danach den Bulgur abseihen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Eier in einen Topf mit Wasser geben, aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Eier kalt abschrecken.
- Während der Kochzeit die Gurken und Tomaten in Würfel schneiden, die Karotten schälen und fein raspeln. Nun die Kichererbsen abseihen, waschen und abtropfen lassen.
- Anschließend das Joghurt mit Essig, Senf, Süßstoff sowie der Petersilie verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die gekochten Eier schälen und vierteln.
- Jetzt geht es ans Schichten. Hierzu den Bulgur zuerst in die Gläser geben und das Dressing darauf verteilen. Nun folgen die Gurken, die Tomaten und die Karotten. Anschließend die Kichererbsen und die Eier darauf schichten und mit dem Sesam bestreuen.
- Das Glas mit dem Deckel gut verschließen und bis zum Servieren kühl stellen.
Anmerkungen
Du kannst den Schichtsalat im Glas ganz nach deinen Wünschen zusammenstellen. Das Schichtprinzip ist dabei sehr wichtig:
- Kohlenhydrate: Die erste Schicht sollte aus festen Lebensmitteln wie Reis, Bulgur, Kartoffeln oder Quinoa bestehen.
- Dressing: Nun folgen die flüssigen bzw. feuchten Lebensmittel wie Marinaden, Dressings und Milchprodukte (Käse, Joghurt, etc.)
- Festes Obst und Gemüse: Auf das Dressing sollten feste Lebensmittel geschichtet werden, die durch die Flüssigkeit nicht matschig werden. Dazu zählen Gurken, Tomaten, Karotten, Mangos etc.
- Eiweißreiche Lebensmittel: Die vorletzte Schicht besteht aus proteinreichen Lebensmitteln wie Hühnerfleisch, Hülsenfrüchte oder Eiern.
- Salate und Toppings: Empfindliche Lebensmittel, die schnell matschig werden, finden ganz oben im Glas ihren Platz. Dazu zählen grüne Blattsalate wie Vogerlsalat oder Rucola. Obendrauf kannst du noch Nüsse oder Sesam geben.