Schweinsbraten

Was gibt es besseres als einen saftigen Schweinsbraten mit Knödel und Saft? Mit diesem Rezept gelingt dir das traditionelle österreichische Gericht ganz sicher. Da sich der Schweinsbraten fast wie von alleine im Ofen macht, bleibt auch währenddessen genügend Zeit für die Beilagen wie Semmelknödel und Krautsalat.
Personen
4
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
2 Stunden, 30 Minuten
Gesamtzeit
3 Stunden
Zutaten
- 1 Stk. Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 5 EL Olivenöl
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Thymian
- 1 TL Majoran
- 1 TL Kümmel gemahlen
- Salz, Pfeffer
- 1kg Schweineschopf oder Schweinekarree (mit Schwarte)
- 1 EL Öl
- 1/2 L Suppe / Wasser mit Suppenwürze
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Kümmel ganz
- Suppe / Wasser zum Aufgießen
- 1 Tasse Suppengemüse
- 1 EL Butter zum Verfeinern
Anleitung
- Für den Schweinsbraten zuerst den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, klein schneiden und beiseite stellen.
- Für die Fleischmarinade das Öl zusammen mit der Hälfte der Knoblauchzehen, Rosmarin, Thymian, Majoran, Kümmel gemahlen, etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und verrühren.
- Das Fleisch gut waschen, trocken tupfen und die Schwarte mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden. Dabei aufpassen, dass das Fleisch nicht angeschnitten wird.
- Nun das Fleisch mit der Marinade von jeder Seite gut einpinseln.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten und anschließend in eine Auflaufform setzen.
- Im Bratenrückstand die Zwiebel sowie die Knoblauchzehen anschwitzen, mit der Suppe bzw. dem Wasser aufgießen und alles in die Auflaufform leeren.
- Nun Lorbeerblätter und den Kümmel ganz zum Schweinsbraten geben und die Auflaufform für 2,5 Stunden in den vorgeheizten Ofen schieben.
- Alle 15-30 Minuten etwas Wasser nachgießen, sodass immer etwas Saft in der Auflaufform ist. Dabei darauf achten, dass die Schwarte NICHT mit Flüssigkeit übergossen wird. Dadurch wird sie schön knusprig.
- In der Zwischenzeit das Suppengemüse schälen und in kleine Stücke schneiden. Nach einer Stunde Bratzeit das Gemüse zum Schweinsbraten geben und mitköcheln lassen. Gleichzeitig die Temperatur auf 180 Grad runterdrehen.
- Nach 2,5 Stunden ist der Schweinsbraten fertig. Zum Schluss noch 1 EL Butter zum Saft geben und diesen mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Dazu passen hervorragend diese Semmelknödel und dieser Krautsalat.
Anmerkungen
- Wenn du den Schweinsbraten eher fettiger und noch saftiger magst, dann empfehle ich dir einen Schweineschopf. Bist du eher Fan von einem mageren Schweinsbraten, dann nimm wie ich ein Schweinekarree. Dabei gibt es auch noch den Unterschied zwischen einem kurzen (sehr mager) und langen Karree (etwas magerer als der Schopf, etwas fettiger als das kurze Karree).