Smashed Potatoes

Unser neues Lieblingsrezept für Kartoffeln - Smashed Potatoes oder auf Deutsch zerdrückte oder zerstampfte Kartoffeln. Die Zubereitung ist sehr einfach und das Endergebnis doch etwas ganz Besonderes. Die Kartoffeln werden außen richtig knusprig und innen schön weich.
Personen
2
Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde
Zutaten
- 500g Kartoffeln klein
- 2 EL Öl
- 1/2 TL Salz
- 1 Messerspitze Pfeffer
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Majoran
- 1/2 TL Thymian
Anleitung
- Die Kartoffeln gründlich waschen, in einen Topf mit Salzwasser geben und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind. Am besten mit einer Gabel in eine Kartoffel stechen und wenn diese runterrutscht, sind sie optimal.
- Den Ofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Anschließend die Kartoffeln abseihen, in eine Schüssel geben und das Öl sowie die Gewürze hinzufügen. Die Schüssel ordentlich schütteln, sodass sich die Kräuter gleichmäßig verteilen.
- Nun die Kartoffeln auf das Backblech geben, sodass jede Kartoffel ausreichend Platz hat.
- Jetzt werden die Kartoffeln zerdrückt - hierfür ein Glas nehmen und die Kartoffeln damit zerstampfen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen, bis die Kartoffeln eine schöne goldgelbe Farbe haben.
- Die Smashed Potatoes eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.

Anmerkungen
- Du kannst für die Smashed Potatoes beliebige Gewürze und Kräuter verwenden. Frisches Basilikum oder Rosmarin eignet sich ebenfalls sehr gut.
- Solltest du keine kleinen Kartoffeln zu Hause haben, kannst du auch größere nehmen. Hierfür empfehle ich dir, die Kartoffeln nach dem Kochen zu halbieren bzw. zu vierteln und dann erst zu würzen (Punkt 3).