Mamas Gemüseeintopf ist ein richtiges Soulfood und perfekt für kalte Regentage. Der bunte Eintopf liefert viele Vitamine, wichtige Nährstoffe und schmeckt auch noch sehr gut.
Browsing Tag
gemuese
Nichts ist schlimmer als Lebensmittel wegzuschmeißen und sie zu verschwenden. Vor allem verderben einige Obst- und Gemüsesorten sehr schnell und verlieren an Farbe und Frische. Mit diesen Tipps kann ich dir helfen einige deiner Lebensmittel länger haltbar zu machen.
1. Trick gegen braune Äpfel
Sobald du einen Apfel aufschneidest, nimmt dieser eine braune Farbe an. Dies sieht etwas unappetitlich aus und man verliert schnell die Lust auf einen frischen Apfel. Vor allem bei Gästen, kommt ein brauner Apfel nicht sehr gut an.
Du hast sicher schon einmal davon gehört, dass Zitronensaft gegen die Verfärbung beim Apfel hilft. Dieser Trick funktioniert tatsächlich. Hierfür einfach den Saft einer Zitrone über die aufgeschnittenen Äpfel träufeln und schon behält das Obst seine schöne Farbe. Auch für andere Obstsorten, wie Bananen, Birnen usw. kannst du dir diesen Tipp merken.
Da der Zitronensaft den puren Geschmack des Apfels untergräbt, habe ich noch einen anderen Tipp für dich. Du brauchst dafür nur Leitungswasser und Salz. Mische diese beiden Zutaten (pro 250ml Wasser 1/2 TL Salz) in einer Schüssel und gib die Apfelspalten hinzu. Diese sollten nun fünf bis zehn Minuten im Salzwasser eingeweicht werden. Anschließend kannst du die Äpfel in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sobald du den aufgeschnittenen Apfel essen möchtest, diesen einfach kurz mit Leitungswasser abspülen und schon kannst du ihn genießen.

2. Braune Bananen verwerten
Sobald die Schale der Banane richtig braun ist, schreckt das manche Menschen ab sie noch zu essen. Aber wenn du die Schale runtergibst, siehst du, dass die Banane noch richtig gut aussieht. Solltest du sie dennoch nicht essen wollen, habe ich folgenden Tipp für dich, um sie vor dem Müll zu retten.
Schäle die Banane, schneide sie in kleine Stücke und gib sie in einen Gefrierbeutel. Lege nun das Sackerl in das Gefrierfach und lasse sie über Nacht (oder länger) gefrieren. Sobald du Lust auf ein leckeres Eis hast, püriere die Bananen mit einem Mixer oder Stabmixer und füge 2 EL Joghurt hinzu. Schon hast du ein selbstgemachtes, cremiges Bananeneis. Du brauchst weder Zucker noch Süßungsmittel, da die reife Banane bereits eine gewisse Süße mitbringt.
Überreife Bananen kannst du natürlich auch fürs Backen verwenden, wie zum Beispiel für dieses Bananenbrot.

3. Karotten länger knackig halten
Karotten bekommt man im Supermarkt oft nur in größeren Mengen. Alle davon kann man meist nicht sofort verwerten und so bleiben sie im Kühlschrank liegen, bis man sie nur noch im „letscherten“ Zustand wiederfindet.
Du kannst Karotten mit einem einfachen Trick sehr lange frisch und knackig halten. Hierzu benötigst du ein Einmachglas mit Deckel und Wasser. Befreie die Karotten von den Enden und schneide sie zurecht, sodass sie in das Glas passen. Stecke das Gemüse in das Glas und fülle es mit frischem Wasser auf. Nun den Deckel drauf und ab in den Kühlschrank. Wenn du das Wasser alle drei Tage wechselst, bleiben die Karotten mehrere Wochen knackig und frisch.
