Der saftige Osterschinken alleine schmeckt schon sehr gut und der knusprige Brotteig drumherum rundet das Ganze noch ab. Serviert mit einem gschmackigen Senf, etwas Kren und hartgekochten Eiern ist das Osterfrühstück bzw. die Osterjause perfekt.
Browsing Tag
ostern
Bald ist Ostern und ich freue mich schon sehr darauf endlich wieder die Familie zu sehen und bei einem gemütlichen Oster-Frühstück die Zeit zusammen zu genießen. Momentan lässt die Situation es nicht wirklich zu, dass man öfters zur Familie fährt. Umso schöner ist es, sich bei Anlässen wie Ostern im kleinen Kreis zu treffen und Neuigkeiten auszutauschen.
Auch wenn wir in unserer Familie schon alle erwachsen sind (bis auf meinen Neffen, der sicher reichlich beschenkt wird), freut sich sicher jeder über eine kleine Aufmerksamkeit. Was eignet sich da besser als selbstgebackenes Ostergebäck? Bei mir ist es schon zur Tradition geworden, dass ich entweder einen süßen Striezel oder gebackene Osternester mitbringe.
In diesem Jahr habe ich mir zusätzlich noch ein paar tolle Sachen überlegt, die ich euch in diesem Beitrag zeigen möchte.
Diese Osterhasen sind so süß anzusehen und schmecken hervorragend. Sie sind total einfach zu machen und bereiten sicher eine Freude, wenn man diese verschenkt. Auch als Deko am Frühstückstisch kann man die Osterhasen verwenden.
Ich habe die Schwänzchen der gebackenen Osterhasen mit Zuckerguss bestrichen und mit Kokosflocken bestreut. Dadurch wirkt das Gebäck noch freundlicher. Hier geht’s zum Rezept, wenn du die Osterhasen nachbacken möchtest.
Was darf zu Ostern nicht fehlen? Richtig, ein Osternest. Deshalb eignet sich dieser runde Striezel hervorragend als kleines Mitbringsel. Doch nicht nur das Backen macht Spaß, sondern auch das Bemalen der Eier, die in der Mitte platziert werden. Vor allem Kinder können sich dabei austoben und die Eier betupfen, beschriften oder was immer ihnen auch einfällt.
Für die Osternester wird der gleiche Teig wie für die Osterhasen verwendet, wodurch du beides auf einmal machen könntest, ohne viel Mehraufwand. Das Rezept findest du bereits unter der Kategorie Backen – Brot & Gebäck.
Der typische Osterstriezel darf natürlich nicht fehlen. Der wahre Klassiker schmeckt der ganzen Familie und ist so vielfältig. Du kannst den Striezel mit oder ohne Rosinen zubereiten. Zum Frühstück kannst du ihn mit Butter, Marmelade oder Nutella bestreichen. Ich mag ihn auch gerne pikant mit Osterschinken und Käse. Wie schmeckt er dir am besten?
Wenn du den Striezel nachbacken möchtest, findest du das Rezept hier. Ich flechte den Zopf immer mit 6 Strängen, wobei dieser auch als 3er oder 4er Striezel super aussieht.
Bärlauch-Zupfbrot
Nach dem Süßen folgt das Pikante….oder umgekehrt? Egal, jetzt wird’s auf jeden Fall pikant. Im Frühjahr beginnt die Bärlauch-Saison, also perfekt für die Osterzeit. Dieses Bärlauch-Zupfbrot ist einfach himmlisch und sieht auch noch gut aus. Es eignet sich hervorragend für den Oster-Brunch, da jeder einfach zugreifen und ein Stück abzupfen kann.
Die Füllung besteht aus einer saftigen Butter-Bärlauch-Mischung, kann aber auch mit anderen Kräutern und Gewürzen gefüllt werden. Das Rezept findest du unter Backen, in der Kategorie Brot & Gebäck.

Osterschinken im Brotteig
Ein weiterer Klassiker unter den Ostergerichten – der Osterschinken im Brotteig. Serviert mit einem gschmackigen Senf, etwas Kren und hartgekochten Eiern ist das Osterfrühstück bzw. die Osterjause perfekt. Der saftige Osterschinken alleine schmeckt schon sehr gut und der knusprige Brotteig drumherum rundet das Ganze noch ab. Hier geht’s zum Rezept.
Ich hoffe, ich konnte euch ein paar Ideen für euer Osterfrühstück bzw. eure Osterjause geben und wünsche euch jetzt schon eine schöne Osterzeit mit euren Liebsten.

Ostern steht vor der Tür und man möchte nicht unbedingt mit leeren Händen zum Familienfest kommen. Diese Osterhasen sind einfach zu machen und eignen sich hervorragend als kleines Geschenk oder auch als Deko am Osterfrühstücks-Tisch.