Vanillekipferl

Meine Lieblingskekse zur Weihnachtszeit sind schon immer Vanillekipferl. Als Kind habe ich meiner Oma immer beim Formen der Kipferl und natürlich auch beim Naschen geholfen. Das Rezept für die Vanillekipferl stammt daher von meiner Oma. Und ich kann euch sagen, es ist sehr einfach und total lecker.
Portionsgröße
100 Kipferl
Vorbereitungszeit
1 Stunde, 30 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
2 Stunden
Zutaten
Für den Teig:
- 350g Mehl
- 250g Butter (zimmerwarm)
- 100g Staubzucker
- 250g Mandeln gerieben
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1/2 Pkg. Backpulver
- 1 Schuss Rum
- 1 Prise Salz
Zum Wenden:
- 6 EL Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
Anleitung
- Mehl auf eine Arbeitsfläche geben und die Butter / Rama darin zerschneiden und abbröseln (das Mehl mit der Butter verbinden).
- Im Mehl eine Grube machen, die restlichen Zutaten dazugeben und von innen heraus vermischen.
- Rasch zu einem Teig kneten und bei Bedarf im Kühlschrank rasten lassen.
- Den Teig am Besten vierteln und daraus Rollen mit einem Durchmesser von 1,5 cm formen. Davon kleine Stücke abschneiden und Kipferl formen.
- Die Kipferl auf ein Backblech mit Backpapier setzen und bei 180 Grad Ober-und Unterhitze 10 Minuten backen, bis die Spitzen der Kipferl leicht braun sind.
- Den Staubzucker und den Vanillezucker in einer Schüssel vermischen. Darin die noch leicht warmen Kipferl wenden und in eine Keksdose geben.
- Fertig sind die klassischen Vanillekipferl.
Anmerkungen
- Am Besten gibst du die Butter bereits 1-2 Stunden vor der Zubereitung des Mürbteigs aus dem Kühlschrank, dass sie sich leichter verarbeiten lässt.
- Der Teig eignet sich gut zum Vorbereiten. Du kannst diesen im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag weiterverarbeiten.